Frohe Ostern!

Das Team der Regenbogenschule wünscht erholsame Osterferien und frohe Ostern. Die Schule beginnt am 22.04.2025!


bildschirm_foto_2025_03_31_um_13.40.14.png

                                                                                    Quelle: Canva, erstellt mit KI


erstellt am 31.03.2024

Erste Hilfe für Schülerinnen und Schüler

Wie hilft man einer verletzten Person? Welche Notrufnummer wähle ich? Was ist die stabile Seitenlage? Wie mach ich die stabile Seitenlage? Wie beatmet man jemanden?

Diese und viele weitere Fragen wurden beim 1. Hilfe Kurs für unsere Schülerinnen und Schüler der Unterstufe 4 bis zur Berufsschulstufe am 12.03.2025 und 19.03.2025 gestellt und durch Frau Hunold beantwortet.

Mit viel Spaß und Einsatz lernten die Kinder und Jugendlichen, wie man mit einer Rettungsdecke eine Person wärmt; wie wichtig es ist, bei einer Rettung ein Team zu bilden und wie man mit einfachen Tricks die stabile Seitenlage bei einem bewusstlosen Menschen macht. Es waren zwei gelungene Tage mit großer Einsatzbereitschaft zu Ersten Hilfe. Ein großes DANKE von den Schülern und Kollegen der Regenbogenschule Landsberg geht an Frau Hunold und das Team von der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt.


erstellt am 31.03.2025

Tag der Verkehrserziehung

„Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme“ war erneut das Motto am 05.03.2025 für die Schülerinnen und Schüler der Regebogenschule zum Tag der Verkehrserziehung. Als Fußgänger, Fahrradfahrer und sogar mit einem Elektroroller-Simulator konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen zum Verkehr in einem Parkour mit Verkehrsschildern und Ampeln praktisch unter Beweis stellen.

„Es war schön, dass erst die Kleinen gefahren sind, dann die Großen.
Die Ampeln waren schön. Der E-Roller war toll. Fahren im Kreisverkehr hat Spaß gemacht“, fassten die Schüler aus unterschiedlicher Klassen zusammen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt mit ihrem Team der Mobilen Verkehrserziehung, die den Tag für unsere Schule zu etwas Besonderem macht.


bildschirm_foto_2025_03_31_um_13.48.15.pngerstellt am 31.03.2025

Fasching an der Regenbogenschule

Mit viel Kreativität, Musik, Genuss und Spaß, konnten wir am 04.03.2025 ein Faschingsfest für unsere Schülerinnen und Schüler gestalten. Es wurde getanzt und getobt, geschlemmt und gelacht. Ein sehr gelungener Tag. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen der Regenbogenschule, die sich jedes Jahr wieder darauf einlassen.

 

fasching.jpg

 

erstellt am 05.03.2025

Förderprogramm "DigitalPakt Schule"

Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ wurden in unserer Einrichtung die technische Infrastruktur erneuert, interaktive Tafeln verbaut und eine Software zur Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern installiert.


185_19_logo_digitalpakt_schule_01.jpg


Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.bildung-saalekreis.de/de/digitalpakt-schule.html


erstellt am 16.03.2025

Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an der Regenbogenschule

Die Regenbogenschule Landsberg erhält Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt. Bewilligt wurde ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von insgesamt 59.778,46 €. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Mit der Zuwendung wird die medientechnische Ausstattung der Schule um Präsentations- und Arbeitsplatztechnik erweitert.


bildschirm_foto_2025_02_25_um_08.47.10.png


Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.bildung-saalekreis.de/de/itfoerderung-an-schulen.html



erstellt am 25.02.2025

Besuch der Kirche in Landsberg

Am 17. Dezember machten sich mehrere Klassen der Regenbogenschule auf den Weg zur Kirche in Landsberg, um dort gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die Weihnachtsgeschichte zu hören. Die Schüler und Schülerinnen der älteren Klassenstufen hatten für die Weihnachtsgeschichte Poster gestaltet und diese vorgestellt. Die besondere Atmosphäre in der Kirche, hat allen ein weihnachtliches Gefühl mitgegeben. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Landsberg und kommen nächstes Jahr gern wieder.

 

hirten.jpg maria_joseph.jpg koenig.jpg schaf.jpg

 

 

erstellt am 18.12.2024

Schulkinotag der Klasse B1

Wir haben das Projekt: Respekt für jeden Menschen.

Dazu haben wir uns am 14.11.2024 den Film „Sieger sein“ im Luchskino in Halle angeschaut.

Es ging später los, weil andere Schulklassen wegen der Baustelle angerufen hatten.

Zuerst hat eine Frau eine Rede gehalten und ein Mann kam dann auch noch dazu.

Wir waren die Allerersten die in diesem Jahr einen Film vom Schulkinotag sehen konnten. Mit uns ist es gestartet.

Wir waren schon gespannt und dann ging es endlich mit dem Film „Sieger sein“ los.

Da wurde zwar viel Fußball gespielt aber darum ging es eigentlich nicht.

Ein Mädchen kam von Syrien neu in die Klasse und hatte keine Freunde und alles war anders als zu Hause.

Der Lehrer hat sie dann ins Fußballteam genommen und da war es erstmal auch schwer.

Im Film wurde viel gestritten, nicht nur die Schüler, auch die Lehrer.

Es war vieles nicht in Ordnung was gesagt wurde.

Ein paar Schüler haben sich richtig gemobbt.

Dadurch war zwischendurch auch Chaos in der Schule, alles war verwüstet.
Irgendwann haben alle zusammengehalten und es wurde in der Schule schön.

Die Schüler haben sich geholfen und waren am Ende Freunde.

Die Mannschaft hat dann gewonnen und war ein Sieger für alle.

Nach dem Film haben wir einen

Schauspieler vom Film, den

Fußballtrainer gesehen.

Das war toll.

Nach dem Film haben wir in der Klasse darüber geredet.

Einige fanden den Film gut, einige nicht, weil es auch um Fußball ging.

Wir haben aber erkannt, was wichtig ist, damit es im Spiel, in der Schule und im Leben klappt.

Nämlich, dass:

- man niemanden verurteilen soll
- man nicht streiten sondern helfen soll
- alle Länder mitmachen dürfen
- man nicht übereinander reden sondern miteinander reden soll
- man nicht immer nur an sich denken soll
- jede Meinung zählt.

Zum Schluss kamen wir zum Ergebnis:

Respekt hat jeder verdient.


erstellt am 16.12.2024

Das Recycling-Projekt der Klasse M7

Wir haben mit Plastik gearbeitet. Das waren alte Plastikdeckel von Flaschen. Dann haben wir das Plastik geschreddert. Schreddern bedeutet klein machen. Das haben wir mit einer Schreddermaschine gemacht. Dann haben wir das in eine Form gepresst. Die Form ist ein Karabiner. Dann haben wir das trocknen lassen. Das ging schnell. Den Karabiner kann man zu Beispiel an einen Schlüssel machen.

 von Lara, erstellt am 16.12.2024

Besichtigung der Agentur für Arbeit der Klassen B1 und B2

Am 17.10.2024 haben wir Frau Edel an ihrem Arbeitsplatz besucht.
Frau Edel arbeitet bei der Agentur für Arbeit und ist unsere Rehaberaterin.
Wir sind zu ihr mit dem Zug und der Straßenbahn gefahren.
Zuerst hat uns der Security- Mann hereingelassen und dann sind wir mit Frau Edel Fahrstuhl gefahren.
Oben haben wir eine Frau getroffen. Die hat uns einen großen Raum mit Computern gezeigt und uns viel erzählt.
Unten (im BIZ) haben wir mit Frau Edel über Berufe geredet und wir durften uns zwei Videos aussuchen.
Ich habe mir Automechaniker und Thommy hat sich Zugreiniger ausgesucht.
In Frau Edels Büro durften wir alle mal am Schreibtisch sitzen.
Zu ihr kommt man, wenn man den Fußspuren auf dem Boden folgt.


arbeitsagentur.jpg


erstellt am 16.12.2024

Baumaschinenerlebnistag der Klasse B1 am 26.09.2024

Ich habe einen Mini-Bagger bei der Firma Papenburg gesteuert.
Außerdem war ich in einem LKW drinnen.
Es gab Essen und Trinken.
Jeder dürfte an Glücksrad drehen.
Frau Borrmann und Markus haben Warnwesten getragen.
Es war ein toller Tag.


 

papenburg.jpg

von Thomas, erstellt am 16.12.2024

2.Werkstättentag in Halle am 24.09.2024

Es gab auf dem Marktplatz viele Stände.

Da konnte man sehen, was die Werkstätten alles machen.

Wir konnten alles fragen.

Es hat stark geregnet und alle mussten Schirme tragen.

Es war trotzdem schön.


img_2901.jpg

 

von Lukas, erstellt am 16.12.2024

Vorlesetag

Vorlesetag an der Regenbogenschule
Marc-Uwe Kling, gelesen von Klasse 5 des Gymnasiums Landsberg
VIELEN DANK FÜR EIN SCHÖNES ERLEBNIS!

 

vorlesen.jpg

erstellt am 25.11.2024

Bildende Künstlerinnen und Künstler an Schulen in Sachsen-Anhalt im Schuljahr 2024/2025

In der Woche vom 15.10.2024 bis 18.10.2024 fand an unserer Schule das Kunstprojekt statt.

Am ersten Tag stellte sich Frau Baugut vor und zeigte Beispiele.

Zuerst haben wir Skizzen gemacht und danach haben wir angefangen, das vorbereitete Pappmache formen.

Anschließend haben wir alles gut trocknen lassen.

Am nächsten Tag haben wir alles angemalt, anschließend wieder trocknen lassen. Dann haben wir die Löcher sauber gebohrt, um Lederbänder durchzuziehen.

Wir haben Bänder ausgesucht, um alle Teile nach unseren Wünschen aufzufädeln.

Jeder durfte sein Lieblingsstück aussuchen und mit nach Hause nehmen.

Die restlichen Ketten könnt ihr zum "Tag der offenen Tür" auf unserem Weihnachtsmarkt kaufen. 

 

      

von der Klasse M5, erstellt am 20.11.2024

Special Olympics am 12.09.2024

Was den Floorball angeht: "So habe ich die Schülerinnen und Schüler noch nie gesehen." Für einige war es das erste Turnier. Alle zeigten sich sehr fair und motiviert und sind über ihre sportlichen Leistungen herausgewachsen. Gerade weil die Gegner deutlich älter und damit erfahrener waren, ist es erstaunlich, wie ehrgeizig und unerschrocken sich die beiden Teams aus der Regenbogenschule gegenüber den Saalebibern und den Eichsfelder Werkstätten stellten. "An seinen Gegnern wächst man": Das haben die "traditionelle" Mannschaft und das United-Team gezeigt. Das Niveau war hoch. Die 4 United-Athletinnen und Athleten vom Floorballverein Black Lions sind sportlich ebenfalls voll auf ihre Kosten gekommen. Das Fazit ist einheitlich: Wir freuen uns auf 2025 und hoffen, wieder in einer großen Anzahl fahren zu können. Vielleicht schaffen wir es erneut, alle Schülerinnen und Schüler mit einer edlen Medaille nach Hause fahrenzulassen.


unbenannt.jpg

 


erstellt am 12.09.2024

Auf ein erlebnisreiches, neues Schuljahr!

 einschulung_23.jpg

 

Nach den Sommerferien wartet eine spannende erste Schulwoche für alle Beteiligten. Wir dürfen einige neue Schülerinnen und Schüler in der Regenbogenschule in Landsberg willkommen heißen. Wir freuen uns in diesem Schuljahr auf besondere Erlebnisse und ganz viel Spaß! 

 


erstellt am 01.08.2024   

Abschlussveranstaltung des Schülerprojektes mit der alten Brennerei

Am 11.06.2024 fand die Abschlussveranstaltung des Schülerprojektes mit der alten Brennerei in Niemberg statt. Nach einem unterhaltsamen Programm mit Musik und einem Gaukler wurde der Sieger des Wettbewerbes feierlich bekanntgeben. Zum ersten Mal seit der Teilnahme am Projekt hat die Regenbogenschule Landsberg den ersten Platz erreicht. Die Klasse UM bastelte zum Thema „Nachhaltigkeit leben - unserer Erde die Zukunft sichern“ einen eigenen Müllroboter aus gesammltem Müll und schrieb dazu eine Geschichte. Ein Feuerwerk war das Highlight für alle Teilnehmenden. Das reichhaltige Buffett mit verschiedenen Speisen und Getränken rundete die Veranstaltung ab. Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusammenarbeit mit der alten Brennerei!


img_2309.jpg

 

erstellt am 11.06.2024

HAU AB!!!!!

Am 18.04.2024 hatten wir außergewöhnliche Gäste in der Schule.

Das Leipziger Team vom Theater „Hau AB!“ führte mit drei DarstellerInnen ein Mitmachstück auf.
Es war ein Präventionsstück zum Thema sexueller Missbrauch.
Unsere Schüler und Schülerinnen erfuhren, was ein Bauchgefühl ist und warum es gut ist, einen Lieblingsmenschen zu haben.

Besonders gefallen hat ihnen, dass sie im Theaterstück mitspielen durften.


Wir bedanken uns bei dem Team bestehend aus Marlen Riedel, Wendeline Blazejewski und Kai Mücke.


img_2528.jpg

 

img_2529.jpg

 

erstellt am 25.04.2024


Gemeinsamer Wandertag

 

Am 10.04.2024 fand der gemeinsame Wandertag statt. Traditionell unternimmt die gesamte Schule einen Ausflug. In diesem Jahr war die Arche Noah in Halle unser Ziel. Allen Kindern und Erwachsenen hat der Ausflug sehr gefallen, für jeden war etwas dabei. In drei Zimmern gab es große Murmelbahnen, ein großes und ein kleines Bällebad, computeranimierte Bewegungsspiele, Trampoline, lange/kurze/schnelle Rutschen, Klettermöglichkeiten und Hindernisstrecken. Mit all den tollen Bewegungsangeboten kommen wir bestimmt auf 10 km Wegstrecke. Vielen Dank für diesen tollen Erlebnistag. 


arche2.jpgarche1.jpg


erstellt am 11.04.2024

Fußballturnier

Das Fußballturnier war in Köthen. Wir sind mit einem Bus gefahren. Herr Treitz und Frau Keller waren mit. Von den Schülern sind Niclas, Lennox, John, Antonio, Lukas und ich. Wir sind aus unterschiedlichen Klassen von der Regenbogenschule Landsberg. Wir haben den 4.Platz gemacht. Es gab 6 Mannschaften. Die Helen Keller Schule, die Regenbogenschule Dessau, die Angelika Hartmann Schule, die Schule am Lebensbaum und die Schule an der Kastanie. Es gab Gegrilltes. Wir hatten Trikots von der Schule an. Niclas stand im Tor. Ich war Außenverteidiger. Ich war der Ersatz, weil andere Schüler krank waren. Ein Spiel dauerte 8 Minuten. Wir haben 8 Minuten durchgespielt. Wir haben einen Pokal und Medaillen bekommen. Das hat Spaß gemacht.

 

20240306_121037(1).jpg


von Marcel, März 2024

Fasching

"Ein Leben ohne Feste gleicht einer weiten Reise ohne Einkehr."

                                                                                       Demokrit


Helau! Helau!

Am 31.01. trafen sich wieder im Lichthof alle Narren und Närrinnen. Ob mit oder ohne Kostüm, es wurde getanzt, gefeiert und geschlemmt. Traditionell führte uns der DJ Frank Werner mit Spielen und Tänzen durch das Programm. Ebenfalls zur Tradition gehört ein Hochzeitszimmer, in dem "Hund und Katze" miteinander vermählt werden sowie die schmackhaften Pfannkuchen.


img_7677.jpg


erstellt am 31.01.2024

 

Kunstprojekt

Vom 22.1.bis 26.1.2024 war an unserer Schule ein Projekt „Bildende Künstler*innen an Schulen in Sachsen-Anhalt“. Die Künstlerin hieß Mariella Gänsewig und kommt aus Halle. Unser Thema war „Fabeltiere aus dem Wald“. Wir haben Pflanzenfarbstoffe aus Gemüse hergestellt, dann haben wir Waldbilder und Fabeltiere aus Blättern und Naturmaterialien gestaltet und dann wurden die schönsten Bilder ausgesucht und fotografiert. Mit den entstandenen Fabeltieren haben wir Textildrucke angefertigt. Zum Schluss haben wir Fabeltiere mit Ton und Naturmaterialien gestaltet. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht.


 

von Lara und Zoey, Januar 2024

Reiche Erträge auch ohne „grünen Daumen“:Innovatives Pflanz-Projekt präsentiert seine nachhaltige Technologie in der Regenbogenschule Landsberg.

„Zuwachs“ für die Regenbogenschule in Landsberg: Das grüne Pflanzen Projekt VE.PLANT aus der Thüringer Landeshauptstadt zeigt jetzt seine neuartige Technologie auch den Kleinsten: Zu sehen ist ein vertikal angelegtes Indoor-Pflanzsystem, das softwaregestützt versorgt wird und eine ganzjährige Ernte frischer Lebensmittel ermöglicht. „Tatsächlich können Kundinnen und Kunden mit unserem VE.PLANT auch ohne ‚Grünen Daumen‘ eigenes, frisches Gemüse ganzjährig ernten“, erklärt Nadine Wachsmann, PR-Verantwortliche des Projekts. „Nach der initialen Einrichtung, also der vertikalen Anordnung der Pflanzen und der Aktivierung der entsprechenden Software ist nur noch das Auffüllen des Wasservorrats und Düngemittels notwendig. Als Anbaumethode verwendet VE.PLANT Hydroponik. Dieser Ansatz stützt sich auf die Versorgung der Pflanzen mit nährstoffangereicherter Wasserlösung und verzichtet dabei komplett auf die Verwendung von Erde.“
Durch den intelligenten Einsatz der Digitalisierung ist smartes Pflanzenwachstum problemlos möglich; weil keine Erde zum Einsatz kommt, ist das Verfahren sauber, weniger mit Ungeziefer behaftet und kommt ohne Verwendung von Pestiziden aus. Insgesamt steht VE.PLANT für mehr Nachhaltigkeit und für eine innovative, nutzerfreundliche Technologie. Wie das Ganze funktioniert und wie genau die Pflanzen wachsen, können jetzt die Kinder der Regenbogenschule Landsberg täglich hautnah miterleben und den Salat dabei natürlich auch noch in Ihrer Mittagspause genießen.

 

Verfasser dieses Artikels: Nadine Wachsmann

gekürzt durch: S. Koch
Mehr Informationen zu VE.PLANT erhalten Sie unter: https://www.ve-plant.com/.
Kontaktmöglichkeit via E-Mail: green@ve-plant.com
Adresse:
VE.PLANT
Schlachthofstr. 82
99085 Erfurt

 

2023_12_19_uebergabe_veplant.jpg

erstellt am 20.12.2023

Winterspaß in der Klasse U4

Wir haben einen Schneemann gebaut. Ich habe einen Ball geformt und den drauf gemacht. Wir haben den Peppa Wutz als Schneemann gebaut. Wir haben Fußball im Schnee auf dem Sportplatz gespielt. Das war schön mit der Klasse U4.


     img_4508.jpeg             img_4517.jpeg

 

 

von Ben, Dezember 2023 

Floorballturnier

floor_1.jpg


Am 20.09.2023 fand im Rahmen der Landesspiele von Special Olympics in Weißenfels ein Floorballturnier statt. Hierbei traten neben den Mannschaften vom USV Halle e.V. und von SG RBO Berlin e.V. zwei Mannschaften der Regenbogenschule Landsberg an. Für einige Sportlerinnen und Sportler war es das erste Turnier. Die größte Herausforderung war, sich nicht von den teils schon erwachsenen Gegnern aus der Ruhe bringen zu lassen. Am Ende dieses erfolgreichen Tages, konnten alle Spielerinnen und Spieler unserer Schule ihre Leistungen auf dem Spielfeld unter Beweis stellen. Die zwei Mannschaften haben gezeigt, was Teamgeist heißt. Alle 16 Sportlerinnen und Sportler waren mit Herz und Seele dabei und haben sich den 3. und 4. Platz redlich verdient. 

 

Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf euch!


Bilder findet ihr HIER! Bitte auf Eindrücke (Mittwoch, 20.September) klicken.


erstellt am 03.10.2023

Gemeinsam unterm Regenbogen -
Gemeinschaft und Individualität bewusst leben und gestalten

 

Die Förderschule in Landsberg, in der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ beschult werden, trägt den Namen „Regenbogenschule“. Der Regenbogen steht für die Vielfalt und Schönheit des Lebens auf der Erde.  

Jede Farbe für sich ist etwas Besonderes und Ausdruck von Individualität. Die Farben gemeinsam ergeben die Schönheit dieses Naturschauspiels. Entsprechend der Einzigartigkeit, der Individualität, der Bedeutung und Wertigkeit des Einzelnen sowie des Zusammenspiels aus welcher sich die Summe des Ganzen ergibt und welche auf die Ganzheitlichkeit des Lebens verweist, fühlen wir uns in unserem pädagogischen Tun folgendem Motto verpflichtet: „Gemeinsam unterm Regenbogen – Gemeinschaft und Individualität bewusst leben und gestalten“. In diesem Leitgedanken sollen Gemeinschaft, Frohsinn und Individualität ihre Verbindung finden. Wir wollen den Schüler nicht nur dort abholen, wo er steht. Wir treffen uns auf diesem Weg, beschreiten und entwickeln ihn gemeinsam weiter, um eine positive Identitätsentwicklung zu fördern.   

 

Eine kleine Vorstellung über die Arbeit in unserer Schule erhalten Sie in diesem wunderschönen Film mit unserer Unterstufenklasse und Musik von Jens Pape.

Das Schulzentrum Landsberg hat Geburtstag - WIR FEIERN 30 +1

 

 

Unsere Schulen sind einander, durch gute Zusammenarbeit, gemeinsame Schulveranstaltungen, wie beispielsweise den Orientierungslauf und

verschiedene Projekte, aber auch durch alltägliche Begegnungen, wie dem gemeinsamen  Mittagessen in der Mensa, verbunden. 


Aus gegebenem Anlass wird im Schulzentrum Landsberg vom 4. bis 8. Juli 2022 eine Festwoche mit verschiedenen Höhepunkten stattfinden. Geplant sind unter anderem ein Markt der Möglichkeiten, der besonders für Schüler der Sekundarschule und des Gymnasiums Bedeutung hat, ein Spendenlauf und ein gemeinsames  Actionbound.


Unsere Regenbogenschule steckt zudem in den Vorbereitungen für ihren Tag der offen Tür mit Sommermarkt sowie Spiel und Spaß.


Die Festwoche endet am Freitag mit einem Festprogramm der vier Schulen am Kapellenberg. Dort wird auch die gemeinsame Titelverleihung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" stattfinden.

 

Wir freuen uns darauf und werden darüber unter der Rubrik AKTUELLES weiter berichten!


erstellt im April 2022  




Datenschutzerklärung